CoCo: My beloved Co-Working Space in Kakkanad, Kerala

DE  (scroll for ENG ⬇️ )


Nun ist es knapp ein Jahr her, dass ich von meinem zweiten Feldforschungstrip aus Kerala zurückgekommen bin. Einen Ort dort vermisse ich sehr: Meinen Co-Working Space CoCo in Kakkanad, gelegen in einem Industriepark, der an Kochi/Ernakulam grenzt.  Meine schöne Wohnung war von dort nur zehn Minuten Fußweg entfernt. 

Ich fand diesen Ort, als ich am ersten Abend nach meiner Ankunft einen Spaziergang machte und in Gedanken versunken ein paarmal unbedacht abbog. Die Sonne war schon untergegangen, es war dennoch ziemlich heiß, und ich war durch das Jetlag und die Reise doch sehr müde. Während des Spaziergangs grübelte ich darüber, wie und vor allem wo ich die nächsten Monate arbeiten sollte, denn die Wohnung meiner Patentante war zwar schön gelegen, jedoch nicht klimatisiert. Der Straßenlärm steigerte nicht gerade die Attraktivität der Wohnung dahingehend als Ort konzentrierter Arbeit. Dennoch wartete genau das auf mich: Schreiben, schreiben, schreiben und Tonnen von Interviewtranskriptionen. Ich erschrak, als mich eine hupende Rikscha plötzlich aus meinen Gedanken riss. Da stand ich nun verloren, und fragte mich, wo ich war und wie ich nach Hause kommen sollte. Vor mir ein moderner langer Bau mit großen, weiß leuchtenden Lettern: COCO COLLECTIVE COWORKS. Es war leider schon zu spät und CoCo war bereits geschlossen, aber am nächsten Tag ging ich direkt vorbei, um mich zu erkundigen. Es stellte sich heraus, dass CoCo der erste Co-Working Space in der Ernakulam/Kochi-Region war und gerade erst wenige Monate zuvor eröffnet hatte. 




CoCo war ein traumhafter Ort, um an der Doktorarbeit zu schreiben: Internet, Klimaanlage (bei über 40°C Außentemperatur), Ruhe, Flexibilität und viele freundliche und spannende Menschen - dieser Ort war ganz besonders! Dazu ein hervorragender Chaiwallah nebenan und ein Espressovollautomat am Empfang. Hinten ein Sofa für einen kleinen Napp. Am Empfang ein kleines Auditiorium für Veranstaltungen. Gegenüber ein einfaches Kerala Restaurant, das einfache Curries und frische Säfte zum günstigen Preis anbot. Köstliche Punjabi Küche im Harrsh Dhaba und frische Kokosnüsse ums Eck. Das wunderschöne Kochi lag nur etwa eine Stunde Busfahrt entfernt.



Ich war forschungs- und interviewbedingt viel unterwegs, aber Anandu und Midhun kamen mir mit einem fairen und flexiblen Angebot für einen Arbeitsplatz entgegen, sodass ich fast jeden meiner reisefreien Tage in CoCo arbeitete. Die Crew verknüpfte mich mit spannenden Leuten. Smrithy ist eine ganz wunderbar gut vernetzte Community Managerin, durch die ich nach wenigen Tagen Musikkontakte erhielt. Eines Tages wählte Midhun unvermittelt die Nummer seiner Tante, die selbst in den 70ern als Krankenschwester in Deutschland gearbeitet hatte. Ja, die Welt kann manchmal sehr klein sein. 


Die anderen Nutzer CoCos, die sogenannten CoCoites, hatten mich offenherzig begrüßt. In guter Erinnerung behalte ich die lustigen Runden Carrom in meinen kleinen Pausen oder den gemeinsamen Mittagstisch im Dhaba (Imbiss) um die Ecke mit tollen Menschen, die mich in ihre Themen mitnahmen: Von Drohnenprogrammierung in Start-Ups bis hin zu Fragen in islamischer Theologie. 

CoCo - Der Ort und die Menschen machten mir meine Arbeit vor Ort so viel angenehmer und einfach schöner. Oft war ich dann doch einer der letzten, als ich dem Security der Nachtwache eine gute Nacht wünschte. Ach ja, und tatsächlich hat es ein eingefangener Moment zwischen mir und Midhun auf ein CoCo Logo geschafft.






Impressionen des Essens:
 






// // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // 





ENG


It’s now almost a year since I returned from my second field research trip to Kerala. There is one place I miss dearly: my co-working space CoCo in Kakkanad, located in an industrial park bordering Kochi/Ernakulam. My lovely apartment was just a ten-minute walk away. 


I discovered this place on the first evening after my arrival, when I took a walk and, lost in thought, made a few unintentional turns. The sun had already set. It was still quite hot, and I was exhausted from the jet lag and my journey. During the walk, I brooded over where and how I would work for the next few months. My godmother’s apartment, though nicely located, was not air-conditioned. The street noise didn’t exactly make it an ideal place for focused work. Yet, I had a lot of work ahead of me: writing and tons of interview transcriptions. I was startled when a honking rickshaw suddenly pulled me out of my thoughts. There I stood on the street, feeling lost, wondering where I was and how to get home. In front of me was a modern long building with large, brightly lit letters: COCO COLLECTIVE COWORKS. Unfortunately, it was too late and CoCo was already closed, but the next day I went straight there to inquire. It turned out that CoCo was the first co-working space in the Ernakulam/Kochi region and had just opened a few months earlier.





CoCo was a dream place to work on my dissertation: internet, air conditioning (with over 40°C outside temperature), quietness, flexibility, and many friendly and exciting people - this place was truly special! There was also an excellent Chaiwallah next door and an espresso machine at the reception. In the back, there was a sofa for a quick nap. At the reception, there was a small auditorium for events. Across the street, a simple restaurant offered basic curries and fresh juices at an affordable price. Delicious Punjabi cuisine at Harrsh Dhaba and fresh coconuts around the corner. The beautiful city of Kochi was only about an hour’s bus ride away.




Due to my research and interviews, I was on the road a lot, but Anandu and Midhun accommodated me with a fair and flexible offer for a workspace. In the end I worked at CoCo almost every day when I wasn’t traveling. The crew connected me with fascinating people. Smrithy, a wonderfully well-networked community manager, got me music contacts within a few days. One day, Midhun unexpectedly dialed the number of his aunt, who had worked as a nurse in Germany in the 70s. Yes, the world can be very small sometimes.



The other users of CoCo, the so-called Cocoites, welcomed me with open arms. I fondly remember the fun rounds of Carrom during my short breaks or lunch at the Dhaba (simple restaurants) around the corner with great people who introduced me to their topics: from drone programming in start-ups to questions about Islamic theology. CoCo - the place and the people made my work there so much more pleasant and enjoyable. Often, I was the last one there, wishing the night security guard a good night. Btw. A captured moment between Midhun and me made it onto the logo:







Further impressions of the food:





Comments